Eine Zierde fürs Notenregal

Hoffmeister-Reprints aus Indien

Das Angebot auf der Seite der Online-Plattform Abebooks machte mich neugierig: 
Kompositionen von Hoffmeister in Reprints zeitgenössischer Ausgaben, Kammermusikwerke mit drei bis fünf Melodieinstrumenten und ein Solokonzert mit Orchester. Jeder Titel wird als Print on demand eigens hergestellt, elegant in Halbleder gebunden und mit Zierleisten und Rückentitel in Goldfarbe versehen, selbst ein Lesebändchen fehlt nicht. Als Verlagsangabe erscheint „True World of Books“ in New Delhi. Weil das Buch auch von dort geschickt werden soll, akzeptiere ich die mehrwöchige Lieferfrist und bestelle das "Concerto per il Clavicembalo o Forte-Piano … opera 8", gedruckt bei Artaria in Wien mit der Plattennummer 125. 

Als der Band sorgfältig verpackt eintrifft, bin ich überrascht vom kleinen (Oktav-) Format, auf das der Verlag das Original reduziert hat. Titelseite und 13 Seiten Notentext des Soloklaviers sind auf gutem, fadengeheftetem Papier und in deutlich lesbarem Druck wiedergegeben, es gibt drei Sätze Allegro, Romance: Poco adagio, Rondeau. Wer nun auch noch die Orchesterstimmen erwartet, wird  jedoch – zweite Überraschung – enttäuscht, denn die restlichen 24 Seiten des Buches sind leer.  

Und dies führt uns zum Problem dieser Ausgabe: Alle, die an der Musik Hoffmeisters ernsthaft interessiert sind, kann sie nicht zufriedenstellen. Denn zumindest zwei Exemplare der Originalausgabe inklusive Orchesterstimmen werden in deutschen und österreichischen Bibliotheken aufbewahrt, nachzulesen im Répertoire International des Sources Musicales (RISM), der Druck ist unter der Nummer 990029903 verzeichnet. Unser Reprint ist also ohne Not unvollständig, und die Herausgeber konnten oder wollten sich nicht die Mühe machen, diesen Sachverhalt zu erklären oder die Orchesterstimmen ausfindig zu machen. Auch einen Hinweis auf die Vorlage sucht man vergebens. In einer Linie mit dieser hemdsärmeligen Vorgehensweise liegt die kuriosen Angabe „H. F. Anton“ im Rückentitel. 

Akzeptiert man diese Einschränkungen, mag man sich diese oder andere hübsche Ausgaben zu  unschlagbar günstigen Preisen zwischen 25 und 35 € inklusive Versand ins Notenregal holen. Ob sie sich auch fürs praktische Musizieren eignen, bleibt dahingestellt. Denn lose Beilagen wird es wohl eher nicht geben; wenn man also z.B. eines von Hoffmeisters Quartetten für Flöte und Streichtrio spielen möchte, müsste man – Vollständigkeit vorausgesetzt – von vorneherein in vier Exemplare investieren. Oder gleich eine moderne Ausgabe kaufen.