Mit Feuer und (kleiner) Flamme
Hoffmeister in der Musikschule
Ob fröhlich-verspielt oder nachdenklich, ob zur Unterhaltung oder zum konzentrierten Zuhören gedacht: Hoffmeister hat seine Kompositionen den Ausführenden auf den Leib geschrieben, d.h. die jeweiligen Instrumente können sich optimal entfalten. Auf der anderen Seite stellen sie oft hohe technische Ansprüche. Damit seine Musik ihren verdienten Platz in Unterricht und Konzerten von Musikschulen einnehmen kann, werden im Folgenden einige Solo- und Ensemblestücke vorgestellt, die sich auch in der Mittelstufe ausführen lassen. Weitere Entdeckungen aus dem Kreis unserer Besucher:innen sind willkommen!
Sonate für zwei Querflöten, op. 49 Nr. 2
Schlusssatz: Rondeau
Noten: Sechs Duos op. 49 für zwei Flöten, Amadeus BP 716, 1989, dieser Satz S. 9
Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=2ouU0GcJ1Ys
Duo für Violine und Violoncello op. 6 Nr. 1
Erster Satz Allegro
Noten: https://vmirror.imslp.org/files/imglnks/usimg/9/98/IMSLP326747-PMLP57023-13022-1-Hoffmeister-Op6-Duo-1-Score.pdf (IMSLP)
Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=f4nJlW3GBVk&pp=ygUaaG9mZm1laXN0ZXIgRHVvIG9wLiA0OSAvIDM%3D
Terzetto „Die Henne, der Kuckuck und der Esel“ für drei Querflöten
Noten: Carus 16006-00 und andere Verlage.
Auch in einer Fassung für Blockflöten erhältlich, Moeck EM 434.
Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=Z8sw2kfO_IU
Quartett für Querfllöte, Violine, Viola und Cello c-Moll op. 16 Nr. 2,
2. Satz Andante
Noten: Heinrichshofen PE 6093, 1964, leider nur Einzelstimmen.
Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=W7ZH_6jomWQ (2. Satz 6:22)
Das ganze Quartett ist ein Meisterwerk, aber in den beiden anderen Sätzen ist die Querflöte stark beansprucht!
12 Deutsche Tänze für das Forte-Piano. Zwei Hefte, erschienen in Hoffmeisters eigenem Verlag, Wien ca. 1784. Heft 2.
Noten: Das Druckbild der Originalausgabe ist so deutlich, dass man daraus spielen kann.
Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe hat sie online gestellt:
https://digital.blb-karlsruhe.de/id/1118172 (Heft 1)
https://digital.blb-karlsruhe.de/id/1118179 (Heft 2)
Man kann sich aus diesen hübschen Stücken eigene Folgen zusammenstellen,
z.B. aus der zweiten Folge die Nummern 1 ‒ 6 ‒ 10 ‒ 2 ‒ 1.
Sonatine Es-Dur,
1. Satz Allegro
Noten: Im Band „Sonatinen für Klavier, Band 2 – Klassik“, Henle 340, 1986.
Klavierkonzert D-Dur, op. 24,
2. Satz Adagio
Noten: (Klavierauszug) Kneusslin, Basel 1964, ab S. 32.
Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=DEKB56q9SPY (15:07)